Kategorie Zivilrecht

3. Auflage §§1328 – §§1329

Der erste Band zum Thema Schadenersatzrecht im
Rahmen des Großkommentars umfasst die
Bestimmungen §§ 1328, 1328a und 1329, welche die
Themen Verletzung der geschlechtlichen
Selbstbestimmung, Wahrung der Privatsphäre und
Verletzung der persönlichen Freiheit beinhalten.

ABGB §§869-887

Der Band des Großkommentars zum ABGB umfasst die Bestimmungen §§ 859-887 und enthält das Kernstück der Rechtsgeschäftsregeln – vor allem die komplexen Fragen der Vertragswirkungen, aber auch die Dichotomie der „persönlichen und dinglichen Sachenrechte“ und ihre Konsequenzen.

Handbuch Vertragsgestaltung

Bereits in der dritten Auflage liefert dieses in Österreich einzigartige Werk ein unentbehrliches Handwerkszeug für die Vertragsgestaltung. Durch sein theoretisches Fundament, verbunden mit zahlreichen Tipps, Beispielen und Mustern aus der Praxis, bietet es eine umfassende Anleitung für die Erstellung maßgeschneiderter Verträge.

Zivilrecht VIII – internationales Privatrecht

Fenyves/Kerschner/Vonkilch(Hrsg)/Kerschner/Wagner/Aigner

Auch die 6. Auflage hält grundsätzlich am bisherigen Konzept fest: Dieses ist von Ferdinand Kerschner entwickelt und ab der 5. Auflage gemeinsam mit Erika Wagner verbessert worden: Dichte Darstellung – Beschränkung auf wesentliche Strukturen und Prinzipien und viele Beispiele.

Wissenschaftliche Arbeitstechnik – 7. Auflage

Die 7. Auflage des österreichischen Standardwerks zur wissenschaftlichen Arbeitstechnik zeigt dem Juristen die Wege zum Erfolg bei Dissertationen, Diplom-, Master- und Bachelor-, aber auch Seminararbeiten auf. Als Arbeitsbuch ist es ein ständiger und verlässlicher Begleiter bis zum erfolgreichen Abschluss jeder Arbeit. Leicht findet man Zugang zur gerade aktuellen Arbeitsphase.

Internationales Privatrecht

Wieder neu – Internationales Privatrecht kompakt und verständlich: In einem EU-Binnenmarkt mit mehr als 28 verschiedenen Privatrechtsordnungen, in einer weltweit vernetzten Wirtschaft und Gesellschaft ist die Kenntnis der Regeln des Internationalen Privatrechts von unerlässlicher Bedeutung.

Erbrecht

Perfekter Überblick über das neue österreichische Erbrecht: Die 7. Auflage des Lehrbuchs zum Erbrecht, das in der bewährten Reihe zum Bürgerlichen Recht erscheint, bietet eine optimale Vermittlung des Lernstoffs. Die mit dem ErbRÄG 2015 erfolgte große österreichische Erbrechtsreform wurde bereits in der Vorauflage eingearbeitet;

Sachenrecht

Sachenrecht lernen und verstehen: Die 7. Auflage des Lehrbuchs zum Sachenrecht liegt nun erstmals in den Händen von zwei Autoren. Mit diesem Team aus zwei engagierten und routinierten Lehrenden fließen nun Erfahrungen aus dem Lehr- und Studienbetrieb an mehreren österreichischen Fakultäten ein.